Zum Inhalt springen

Abendfüllendes Jubiläumskonzert des Männerchors Kimratshofen

by - 10. November 2007

Trotz widrigster Witterungsverhältnisse war der Saal der Alten Post in Kimratshofen bis auf den letzten Platz besetzt; dies war Ansporn für die Mitwirkenden beim Jubiläumskonzert des Männerchors Kimratshofen das Beste zu geben. Zu seinem 30. Geburtstag haben die musikbegeisterten Mitglieder des Männerchors ein richtig großes Fest mit vielen illustren Gästen, gewichtigen Reden, Erinnerungen an die Anfänge, Überraschungsauftritten und natürlich ein überaus breit gefächertes musikalisches Programm arrangiert.
Kuno Högerles Trompetenfanfare hinter dem noch geschlossenen Vorhang stimmte die wartenden Zuhörer auf die kommenden musikalischen Ereignisse ein. Gleich zu Beginn des Konzertes wurden diese in die Atmosphäre der allerersten Chorprobe im Aufenthaltsraum des „Kimratshofer Milchwerks“ entführt. Mit Charme, Witz und einigen nachdenklichen Worten zum Älterwerden präsentierte Peter Kurz danach eine kleine Bildershow aus der 30jährigen Geschichte des Chores.
An der Auswahl der Lieder, der künstlerischen Darbietung und sogar der sängerischen Mimik konnte man keinerlei „Alterungszeichen“ bemerken. Der immer junge Männerchor witzelte mit seinem Lied „Männer mag man eben“, dirigiert vom 2. Dirigenten Hermann Koch, über seine eigenen Vorzüge. Die „Zwei Lieder des Glücks“ mit dem Trompetensolo von Herrn Kuno Högerle aus Laupheim erinnerten an viele Erfolge in den vergangenen 30 Jahren, als der Männerchor unter anderem auch mit diesem Titel bei verschiedenen Leistungssingen jeweils ausgezeichnete Beurteilungen erhalten hatte. Dies ist vor allem auch der Verdienst des Chorleiters der ersten zehn Jahre Herrn Alois Feldmeier und natürlich auch des jetzigen Chorleiters Herr Stefan Ewadinger der den Chor seit 1987 prägt und mit viel Erfolg führt.
Im weiteren Verlauf des Programms wechselten sich die liebevoll ausgewählten und perfekt vorgetragenen Lieder ab mit virtuosen Solo-Trompetenstücken. Mit diesen Beiträgen erreichte Kuno Högerle sofort die Herzen der Konzertbesucher. Dabei harmonierte er wunderbar mit Dorothea Ewadinger, die ihn und auch den Männerchor überzeugend am Klavier begleitete.
Vor der Pause zeigte sich der Chor Intermezzo, der ja sozusagen als „Kind“ des Männerchors aus der Taufe gehoben worden war, als munterer Gastchor. Sie brachten ihren „Vätern“ vier frische moderne Gesangstücke als Geschenk. Dafür wurden sie mit ihrer souveränen Chorleiterin Lilo Naumann vom Publikum mit lang anhaltendem Beifall belohnt.
Wie ein richtiger Geburtstags-Gastgeber gab der Männerchor für seine Zuhörer in der Pause  auch eine großzügige Runde belegter Brötchen aus und konnte dann seinen so gestärkten Gästen die nächste Liederrunde anbieten.
Wie es nun einmal in einem Chor „vorgerückten Alters“ mitunter vorkommt, konnten auch zwei verdiente Sänger für 50 Jahre Singen im Chor vom stellvertreteneden Bundeschorleiter Hr. Josef Gschwind geehrt werden. In humorvollen Worten beschrieb er den sängerischen Lebensweg der beiden Jubilare Georg Graf und Johann Hiemer. Beide begannen vor über 50 Jahren ihre sängerische Laufbahn im Kirchenchor Kimratshofen. Georg Graf war zudem auch von 1977 bis 1988 erster Vorstand beim Männerchor Kimratshofen. Johann Hiemer war von 1977 bis 1987 Schriftführer beim Männerchor. Eine besondere Ehrung erhielt auch erster Vorstand Peter Kurz. Da er 20 Jahre das Amt des ersten Vorstand ausübt, wurde ihm vom ersten Bürgermeister Heribert Kammel der Silberne Ehrentaler der Marktgemeinde Altusried überreicht.
Die „Liebe“ war das zentrale Thema des nächsten Blocks, in dem die Männer recht offensichtlich ihren geduldigen Frauen huldigten und wohl darauf hoffen, dass deren Geduld noch lange Jahre weiter anhält. In dem bekannten Song „The Rose“ besang Benedikt Baur in seinem Baritonsolo gefühlvoll die Erscheinungsformen der Liebe. Ein wahres Liebesbekenntnis überbrachten die Sänger mit Ihrem brillantem Solisten Stefan Ewadinger mit dem emotionalen Lied „Ich liebe dich“ von Reinhard Mey.
Nach diesen zarten Melodien wurden die Konzertbesucher noch in die Welt von Musical und Oper entführt. Furios endete dieser letzte Teil mit der Arie des Figaro. Diese wurde, wie viele andere Lieder dieses Konzertabends von Dorothea Ewadinger für den Männerchor arrangiert. 
Besonders erfreuten auch einige Überraschungsgäste im Verlauf dieses Konzertabends den Chor und das Publikum. So überbrachte eine Bläsergruppe der Musikkapelle Kimratshofen ein Geburtstagsständchen. Als weiterer Überraschungsgast betrat eine Abordnung des schon seit über 20 Jahren befreundeten Männerchors Röthenbach mit einem schwungvollen sängerischen Gruß die Bühne. Einige Sängerinnen der Chorgemeinschaft Altusried gratulierten dem Männerchor ebenfalls und überreichten jedem Sänger eine rote Rose.
Mit dem Lied „Neigen sich die Stunden“ verabschiedete sich der Männerchor Kimratshofen von seinem liebenswürdigen Publikum, das trotz des außergewöhnlich langen Konzertabends bis zum Schluss aufmerksam zugehört hat.
Als Resümee des gesamten Konzertabends sei hier der Ausspruch eines Zuhörers wieder gegeben:  „Das Konzert hat zwar sehr lange gedauert, aber  ich möchte keine Minute dieses Abends missen“. 
Dorothea Ewadinger & Helmut Wiedemann

Kommentare sind geschlossen.