Zum Inhalt springen

Kreis-Chorkonzert in Kimratshofen

by - 23. Oktober 2010

Helga Foitzig, Vorsitzende des Kreischorverbands Allgäu, begrüßte zum Konzert im stuckdekorierten Saal der ehrwürdigen „Alten Post“ Kimratshofens drei Chöre aus dem Kreis: Chorgemeinschaft Sankt Mang, Liederkranz Wiggensbach und Männerchor Kimratshofen. Auf dem reichhaltigen, vielfältigen Programm standen Mundartlieder, die vom Allgäu („I gang it hoim, bis hellelet“) bis auf Österreichs Sonnenterrasse nach Kärnten („Es zwickt mi, es zwackt mi“) führte.
Unterwegs gab‘s mit „Dat du min Leevsten büst“ (Chorgemeinschaft St. Mang) auch einen Abstecher an die Waterkant. Der plattdeutsche Text fuchste den durch das Programm führenden schlitzohrigen Alois „Luis“ Grotz, breitesten Dialekt sprechendes Legauer Urgestein, so sehr, dass der eine Definition des Plattdeutschen abgab. Ins Hochdeutsche übersetzt: „Ein Plattdeutscher ist ein Hochdeutscher, dem man die Luft rausgelassen hat.“ 
Zwischen den Chorauftritten, die jeweils einen dreiteiligen Liedblock präsentierten, gab es saiteninstrumentale Intermezzi der „Stubenmusik Walserbuebe“. Optisch an die „Wildecker Herzbuben“ erinnernd, gaben diese originalen Vorzeige-Allgäuer aus dem Bilderbuch mit besinnlicher Zithermusik einen Vorgeschmack auf die  kommende stade Zeit.
Erster Höhepunkt war „S‘ Wolayersee-Lied“ des Liederkranzes. Besungen wird jener prachtvolle kleine Karsee unterhalb des Rauchkofels, der im Kärntner Wandergebiet „Lesachtal“ ein einmaliges landschaftliches Kleinod darstellt. Wie Chorleiter Johann Moosbrugger sich zum Saalpublikum drehte, um herrlich starktonig in hoher Stimmlage  ergreifend eindringlich sein Gesangssolo zu zelebrieren, während der Chor leise summend begleitend zurück trat, das ging unter die Haut. Echtes Gänsehaut-Gefühl, dann der begeisterte Beifallssturm!
Ganz überragend schließlich Stefan Ewadinger mit dem gastgebenden Männerchor: „Heast as net“ (1992) von Hubert von Goisern aus Bad Goisern im Salzkammergut. In diesem nachdenklichen Stimmungsbild über den Lauf der Zeit („die Junga san alt gworn und die Alt‘n san gschtorm“) mischen sich alpenländische Klänge mit dem Sound einer modernen Pop-Ballade. Am Schluss des Lieds so etwas wie eine abwärts gerichtete Klimax: in leisestes Pianissimo abgleitende Wiederholungen des Titels, bis „Heast as net“ ein letztes Mal geflüstert, ja gehaucht wird…

Horst Hacker, Altusried

From → Auftritt, Berichte

Kommentare sind geschlossen.