Zum Inhalt springen

Mitgliederversammlung und Jahresabschluss 2012 beim Männerchor Kimratshofen

by - 25. Januar 2013

Am Freitag 25. Januar 2013 hielt der Männerchor Kimratshofen im Gasthof Fässle seine Mitgliederversammlung ab, der sich im gemütlichen Teil ein gemütlicher Jahresabschluss anschloss. Vorstand Peter Kurz konnte dazu die fast vollzählig erschienen aktiven Sänger des Chores mit ihren Ehefrauen begrüßen. Sein besondere Gruß galt auch den anwesenden ehemaligen Sängern. Nach dem Bericht des Schriftführers ließ Peter Kurz noch einmal die wichtigsten Ereignisse des vergangenen Jahres Revue passieren. Unter den 17 chorischen Aktivitäten hob er besonders die Teilnahme beim Wertungssingen des Chorverbands Bayerisch Schwaben hervor, das dieser im Rahmen seiner Feiern zum 150 jährigen Bestehen ausgerichtet hatte. Fünfzehn ausgewählte Chöre aus den zehn Sängerkreisen in Bayerisch-Schwaben stellten sich auf der Kornhausbühne einer Fachjury. Jeder Chor präsentierte sich mit einem 10minütigen Programm bei diesem öffentlichen Jubiläums-Wertungssingen. Dies verlangte den Chormitgliedern intensive Probearbeit ab, da zudem vom Männerchor Kimratshofen selbst, nur eine Woche zuvor ein Jubiläumskonzert zum 35 jährigen Bestehen des Chores gegeben wurde. Mit seinem Vortrag im Kornhaussaal konnte der Chor voll und ganz überzeugen. Insgesamt war das Jahr 2012 für die Sänger des Chores ein anspruchsvolles Jahr, da im gesamten Jahresverlauf etliche Konzerte der verschiedensten Art zu gestalten waren. Nach dem Kassenbericht und dem Bericht des Chorleiters wurde die Vorstandschaft einstimmig entlastet.

Nach Beendigung des offiziellen Teils der Mitgliederversammlung galt es noch ein besonderes Jubiläum zu würdigen. Seit nunmehr 25 Jahren ist Peter Kurz Vorstand des Männerchors Kimratshofen. In dieser langen Zeit hat er den Chor zu vielen erlebnisreichen Auftritten geführt, seien diese in der Heimat, als auch des Öfteren in der Ferne im gesamten deutschsprachigen Raum gewesen. So knüpfte er immer wieder Kontakte zu anderen Chören, wodurch dem Chor oft die Möglichkeit eröffnet wurde, mit diesen Chören Freundschaften zu pflegen und auch gemeinsam Konzerte zu veranstalten. Unvergessen sind, neben vielen anderen, die zahlreichen gemeinsamen Konzertauftritte mit wechselnden Chören aus dem Raum Meran, die in Südtirol, als auch in der Heimat gegeben wurden. Besonders wichtig war Peter Kurz in all den Jahren ebenso, dass der Chor immer wieder an Wertungssingen teilnahm, auch wenn ein solches schon mal in der Schweiz stattfand. Mit einem Geschenk bedankte sich zweiter Vorstand Johann Menz im Namen des gesamten Chores herzlich für die viele Zeit und Arbeit, die Peter Kurz in all den Jahren so erfolgreich in den Chor investiert hat.

Im weiteren Verlauf des Abends wurde auch wieder gespannt der Bericht zum Stand der Probenbesuche im Jahr 2012 erwartet. Erfreulich ist, dass über den gesamten Chor, bei 47 Chorproben, ein Probenbesuch von 87,3 Prozent erreicht wurde. Dabei waren mit 90% Anwesenheit die zweiten Tenöre die eifrigsten Probenteilnehmer. Mit einem kleinen Geschenk wurden die Sänger bedacht, welche bei den Chorproben am wenigsten gefehlt hatten. So wurde im Verlauf des Abends, der von Hans-Peter Willer(Klarinette) und Ralf Lang (Gitarre) musikalisch ansprechend untermalt wurde, noch lange über die Ereignisse des vergangenen Jahres und zahlreiche andere Dinge geplaudert.

Ein besonderer Dank sei an dieser Stelle auch allen gesagt, die unseren Chor im vergangenen Jahr, in welcher Form auch immer, wieder unterstützt haben.

Kommentare sind geschlossen.